ecommerce-blog.at
Juni (
4
)
Juli (
2
)
August (
3
)
März (
1
)
April (
1
)
Mai (
1
)
Juli (
2
)
August (
2
)
März (
2
)
April (
3
)
Mai (
2
)
Juni (
3
)
Juli (
3
)
August (
2
)
März (
3
)
April (
4
)
Mai (
3
)
Juni (
3
)
Juli (
3
)
August (
3
)
März (
3
)
April (
3
)
Mai (
3
)
Juni (
3
)
Juli (
3
)
August (
3
)
März (
4
)
April (
3
)
Mai (
4
)
Juni (
3
)
Juli (
3
)
August (
2
)
März (
3
)
April (
4
)
Mai (
4
)
Juni (
2
)
Juli (
4
)
August (
3
)
März (
5
)
April (
4
)
Mai (
4
)
Juni (
4
)
Juli (
4
)
August (
4
)

15.11.2013 - Eigener Onlineshop wie Amazon und Zalando für kleines Geld?

Wer plant einen eigenen Onlineshop ins Leben zu rufen, träumt von Erfolg, hohen Bestellzahlen und zufriedenen Kunden – genauso wie Amazon und Zalando.

Erfolg im E-Commerce ist bei richtiger Umsetzung und Anwendung definitiv möglich, auch hohe Bestellzahlen und zufriedene Kunden lassen sich zweifellos erzielen. Aber „genauso wie Amazon und Zalando“? Auch das ist tatsächlich möglich, aber Sie sollten sich unbedingt die Frage stellen: Ist das denn überhaupt zielführend?

Was viele angehende Shopbetreiber nämlich gar nicht bedenken ist die Relation zu Erfolg. Wussten Sie, dass Zalando täglich rund 500.000 Bestellungen erhält? Bei Amazon sind es mehr als 3 Mio Bestellungen pro Tag!

Und jetzt rechnen Sie einmal nach, wie viel Kapital Sie angreifen müssen, nur um einen derartigen Bekanntheitsgrad sowie Akzeptanz zu erzielen. Von Personal zur Bestellabwicklung sowie Prozessoptimierung und Verwaltungskosten einmal ganz abgesehen.

Wenn man sich diese Zahlen vor Augen hält, wird einem schnell klar, dass es nicht zielführend sein kann, Fragmente aus Marketingstrategien von derartigen Giganten nachzuahmen. Solche Riesen sprechen ein breites Segment am Markt, welches kleinere wie auch mittlere Unternehmen in diesem Ausmaß nicht erreichen ohne entsprechend tief in die Tasche zu greifen. Darüber hinaus wäre es auch nicht dazu in der Lage, diese gewaltige Menge an Bestellungen zu bewältigen.

Nachhaltiger Erfolg im Internethandel ist dennoch auch für Klein- und Mittelbetriebe möglich. Der Trick ist die richtige Dimensionierung – und zwar in allen Bereichen. Dies beginnt bei der Auswahl des Produktsortiments, geht über die Zielgruppendefinition, schließt die technische Umsetzung Ihres Onlineshops sowie das Hosting genauso ein wie die Planung und Durchführung der geeigneten Marketingaktivitäten. Doch allen voran ist die Zielsetzung. Viele angehende Onlineshopbetreiber fühlen sich bereits erfolgreich und glücklich, wenn sie nur z.B. 20 bis 30 Bestellungen pro Tag erzielen, bei einem Gewinn von ein paartausend Euro pro Monat. Viele können damit schon gut leben und langfristig, Schritt für Schritt, dafür nachhaltig expandieren.

Irmler IT-Solutions, Onlineshop-Experte und Hersteller der Onlineshop-Software Trade-System, konnte schon mehrfach beobachten, dass Onlineshopbetreiber eines kleineren Onlineshops mit Zwang versuchten, Marketingstrategien von den ganz großen Shopbetreibern, oder Fragmente daraus, nachzuahmen. Derartige Riesen wie etwa Amazon oder Zalando kann man jedoch nicht so einfach als Maßstab für das eigene Marketing eines kleineren Onlineshops heranziehen – diese bewegen sich in ganz anderen Dimensionen. Was für große Onlineshops richtig ist, muss längst nicht die richtige Strategie für kleinere oder mittlere Onlineshops sein. Aufgrund des erheblichen Unterschiedes in der Dimension scheitern derartige Benchmarking-Versuche in aller Regel kläglich. Es kommt auch nicht selten vor, dass Neueinsteiger im E-Commerce versuchen, einen Onlineshop dieser Größenordnung für kleines Geld nachzubauen, wenn auch nur teilweise und mit anderen Produkten. Je nach Größenordnung des Onlineshops gelten aber eigene Gesetze. Es ist daher entscheidend wichtig, dass Sie jene Marketingstrategie verfolgen, welche speziell für Ihre Zielgruppe, für Ihre Größenordnung am besten geeignet ist. Versuchen Sie nicht Strategien mit Zwang durchzusetzen, nur weil ein Big Player dies mit Erfolg schaffte.

Unser Tipp daher:
Achten Sie nicht so sehr darauf, wie es die ganz großen machen, sondern lassen Sie sich von einem erfahrenen E-Commerce-Experten beraten, wie Sie es, speziell für Ihre Zielgruppe machen sollten, um Ihre Ziele zu erreichen.

zurück zur Übersicht


Kommentare

12 Kommentar(e) gefunden:


Klaus
15.11.2013 08:59
Das nenn ich mal einen guten Ansatz. Ich neige auch dazu immer zu schauen, wie es der Amazon macht und hab dann eigentlich immer feststellen müssen, dass das nicht so hin haut wie ich mir das gedacht habe. Wird wohl an dem Dimensionsunterschied gelegen haben.

Gerhard
15.11.2013 14:48
@Klaus: Mit Sicherheit lag es daran. Es ist ja auch irgendwie klar. Die haben immerhin ganz andere Möglichkeiten als ein kleiner. Jetzt nicht nur was verfügbare Mittel betrifft sondern die haben schon einen ganz anderen Bekanntheitsgrad.

Lothar
16.11.2013 09:08
Es ist richtig, dass sich das Konzept für einen erfolgreichen Online-Shop nicht von einem Versand-Riesen wie Amazon eins zu eins auf ein kleines Unternehmen übertragen lässt. Man sollte aber nicht den Fehler machen, mit einem kostenlosen Shop zu verkaufen, den man sich selbst zusammengebastelt hat. Es gibt auch für ein kleines Online-Business für ca.100,00 bis 200,00 Euro professionelle Shops die von der Bestellung bis zum Versand alles automatisch abwickeln. Wer dazu ein wenig gogglet wird sicher fündig.

Michael
17.11.2013 18:19
Das sind ja echt keine schlechten Zahlen. Bestellungen im Millionenbereich. Genial ;)

Robert
19.11.2013 08:50
@Gerhard: Ich seh das genau so. Auch die Aufmachung für einen eigenen Onlineshop muss ganz anders sein. Eben auf das Zielpublikum ausgelegt.

Hannes
20.11.2013 17:18
Ich wusste schon, dass Amazon viel verkauft, aber ich hätte das auf knapp 100.000 am Tag geschätzt. Die sind wirklich schon ziemlich groß geworden.

Bianca
23.11.2013 20:38
Hat man denn dann als kleiner überhaupt noch eine Chance bei so einem starken Mitbewerb?

Gerhard
25.11.2013 08:44
@Bianca: Aber sicher hat man eine Chance. Nur weil die groß sind, heißt das nicht, dass sie überall besser sind. Große Unternehmen sind nicht so wendungsfähig, nicht so flexibel, können nicht so gezielt auf einen Nischenmarkt eingehen usw. Die sprechen die breite Masse an. Kleinere Shops sprechen gezielte Marktsegmente an und können das besser als die großen.

Marcel
27.11.2013 07:54
Da kann ich mich nur abschließen: Zalando bietet ein breites Spektrum an Waren an und spricht damit auch ein breites Spektrum an Kunden an. Wenn ich jetzt aber hergehe und einen Onlineshop speziell für ein Thema mache, mache ich Zalando keine echte Konkurrenz, sondern biete dem Markt einen Mehrwert.

Hannes
28.11.2013 18:28
Das klingt interessant, Marcel. Was könnte das z.B. für ein Thema sein?

Marcel
29.11.2013 11:03
@Hannes: Das kann alles Mögliche sein. Wie wärs mit einem Shop, speziell für Bergschuhe. Du kannst dich damit viel besser auf diese Nische konzentrieren und viel hochwertiger agieren. Das ist aber nur ein aus der Luft gegriffenes Beispiel, das lässt sich auf jede Nische anwenden.

Dietmar
27.12.2013 16:33
Super Artikel! Ja, das ist völlig richtig, dass man richtig dimensionieren muss (nicht zu groß aber auch nicht zu klein) und es ist absolut absurd, wenn man als kleiner versucht so groß zu werden ohne das nötige Kleingeld. Ich habe vor 2 Jahren mit meinem Shop begonnen und habe mein damals gesetztes Umsatzziel gerade erst im September erreicht.
ecommerce-blog.at - Onlineshop & Shopsystem Österreich
Wir danken unserem Sponsor www.arweb.at

Empfohlene Bücher: